• Der Krügerverein kann auf 25 Jahre soziales Engagement zurückblicken. Ursprünglich gegründet um das Erbe von Prof. Herman Anders Krüger zu wahren, entwickelten sich im Laufe der Zeit Arbeitsbereiche wie Berufsorientierung, Integrationsbegleitung, Beschäftigungsprojekte und soziale Unterstützung. Unser Frauen- und Familienzentrum ist als Initiator von Veranstaltungen der Kunst, Kultur und Bildung ebenso fester Bestandteil der Region wie die Angebote der Gesundheitsförderung. Seit 2017 sind wir mit unserem neuen Projekt "Join us!" auch international tätig.

"Schlankheits-, Schönheits- und Selbstoptimierungswahn"

Elterninformationsabend mit der Kinder– und Jugendpsychotherapeutin Kristin Oehlmann (Römhild)

Dienstag, 08.05.2018, 19 Uhr, Krügervilla Neudietendorf

„Einer internationalen Studie zufolge findet sich bereits jedes zweite 15-jährige Mädchen und jeder dritte Junge zu dick, auch wenn objektiv gar kein Übergewicht vorliegt (WHO). Im internationalen Vergleich nahmen deutsche Kinder und Jugendliche sogar Platz 1 in Sachen Körperunzufriedenheit ein.

Mit Photoshop manipuliertes Bildmaterial, unrealistisch proportionierte Schaufensterpuppen oder untergewichtige Models verstärken die Unerreichbarkeit des vorgegebenen Schönheitsideals vor allem bei Mädchen und Frauen.

 YouTube-Challenges wie „Thigh gap“ (die Oberschenkel-Lück) oder die Paper Challenge (bei der die Taille hinter ein A 4 Blatt passen muss) verstärken vor allem unter Mädchen den Druck, einem gefährlich mageren Ideal im Vergleich standhalten zu wollen.“

 91 % aller deutschen Frauen sind mit ihrem Körper unzufrieden

Mehr als 40 % aller 10-14 –Jährigen machen regelmäßig Diät

90 % der Fälle von Magersucht und Bulimie betreffen Frauen“

(aus Unterrichtsmaterial „Embrace“)

Diese Fakten inspirierten uns, einen thematischen Elternabend zu organisieren.

Der Abend wird mit einem fachlichen Input zum Thema eröffnet. Kristin Oehlmann wird zur Entwicklung von Schönheitsidealen und kulturellen Hintergründen sprechen. Im Anschluss wird die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin als kompetente und einfühlsame Gesprächspartnerin für die Eltern zur Verfügung stehen. Die Therapeutin verfügt über einen umfangreichen Erfahrungsschatz in der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Themen von Körperbild, Essstörung, selbst verletzendem Verhalten und Anpassungsdruck sind dort alltäglich.

Eintritt frei! Weitere Informationen erhalten Sie bei Doreen Sammler.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.