• Der Krügerverein kann auf 25 Jahre soziales Engagement zurückblicken. Ursprünglich gegründet um das Erbe von Prof. Herman Anders Krüger zu wahren, entwickelten sich im Laufe der Zeit Arbeitsbereiche wie Berufsorientierung, Integrationsbegleitung, Beschäftigungsprojekte und soziale Unterstützung. Unser Frauen- und Familienzentrum ist als Initiator von Veranstaltungen der Kunst, Kultur und Bildung ebenso fester Bestandteil der Region wie die Angebote der Gesundheitsförderung. Seit 2017 sind wir mit unserem neuen Projekt "Join us!" auch international tätig.

Unberechenbare Momente

Präsentation der Anthologie „Unberechenbare Moment

Mittwoch, 16. Dezember 2015 um 18 Uhr in der Krügervilla in Neudietendorfe“

Nach "Schlüssel-Erlebnisse" (2011) und „Kurz vorm Schlafengehn“ (2013) stellt die Werkstatt Literatur des Vereins „Professor Herman Anders Krüger e.V.“ nun ihre dritte Anthologie unter dem Titel "Unbereichenbare Momente" vor.

„Nicht alles, was gezählt werden kann, zählt, und nicht alles, was zählt, kann gezählt werden“. Dieses Zitat von Albert Schweitzer animierte 14 Autorinnen und Autoren, die Vielzahl dessen, was uns täglich als Nummern, Ziffern, Zahlen begegnet und uns nicht selten zum Abrechnen zwingt, auf Sinn und Unsinn abzuklopfen. Ging es aber um das, was wirklich zählt, kamen ebenfalls nicht wenige spannende Geschichten bis hin zum Kurzkrimi aufs Papier, nach dem Motto: Was unterm Strich herauskommt…

Beide Grundideen - Zahlen selbst und das was zählt - fasste Frau Niekler mit ihrem Titelvorschlag „Unberechenbare Momente“ zusammen. Nun finden sich auf gebundenen Seiten schwarz auf weiß Gedankenspiele um die Zahl 7, um den 12.12.12, um das seltsame Entfernungsmaß KOS, um PIN, IBAN und die Schwierigkeit, nur Äne Auskunfd“ über den kürzesten Weg zur Alteburg in Arnstadt zu erhalten. Geheimnisvoller sind die Wege, wenn man ein „Hutwunder“ erleben will, in eine Krypta hinabsteigt, sich in einem unheimlichen Schloss verläuft, nach Perlen fischt oder einem Korkenzieherbock begegnet. Da lässt sich im Voraus nichts berechnen. Am Ende gibt es mitunter auch Geständnisse, mal halbherzig, mal versteckt in einer Rechtfertigung als Monolog auf einem Friedhof.

Nein, wir wollen hier nichts weiter aufzählen. Aber wir würden Sie gern zu unseren Gästen zählen, wenn die Anthologie präsentiert, ein Teil der Geschichten vorgelesen wird. In die Episoden schleicht sich dann ganz heimlich – wie könnte es anders sein – vorweihnachtliche Stimmung.

Der Eintritt ist frei. Für Getränke und weihnachtliches Gebäck ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tags: Lesung, Veranstaltung, Anthologie, Literaturwerkstatt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.