• Der Krügerverein kann auf 25 Jahre soziales Engagement zurückblicken. Ursprünglich gegründet um das Erbe von Prof. Herman Anders Krüger zu wahren, entwickelten sich im Laufe der Zeit Arbeitsbereiche wie Berufsorientierung, Integrationsbegleitung, Beschäftigungsprojekte und soziale Unterstützung. Unser Frauen- und Familienzentrum ist als Initiator von Veranstaltungen der Kunst, Kultur und Bildung ebenso fester Bestandteil der Region wie die Angebote der Gesundheitsförderung. Seit 2017 sind wir mit unserem neuen Projekt "Join us!" auch international tätig.

Lesung „Der Rote Milan – Paladin des Königs“

Mühlburg 8808 2

mit dem Autor Peter J. Worsch am Mittwoch, 26. Februar 2020, 19 Uhr in der Krügervilla Neudietendorf

 

 

Foto Mühlburg von Wolfgang Hock

Der Krügerverein lädt Sie herzlich zu einem Abend ein, an dem Sie in längst vergangene Zeiten in der Gegend um die Mühlburg eintauchen können.

Heinrich ist "Der Rote Milan – Paladin des Königs". Er dient Otto I., den die Geschichte einmal „den Großen“ nennen wird. Zusammen mit seiner Mutter Larissa, die einst die Geliebte des damaligen Thronfolgers Otto war, lebt er auf der Mühlburg im „Land der Roten Berge“ in Thüringen. Im Auftrag seines Königs soll er den abtrünnigen Kronprinz Liudolf wieder mit dem Vater versöhnen. Eine heikle und gefährliche Aufgabe. Liudolf hat sich in der alten Römerstadt Regensburg verschanzt, die vom König belagert wird. Der Rote Milan muss mit seinen Begleitern aus „castra regina“ fliehen und dem König das Scheitern seiner Mission berichten… .“ Die Geschichte, die in diesem Buch erzählt wird, handelt von wirklichen Ereignissen aus der Mitte des 10. Jahrhunderts. Die Leserinnen und Leser erhalten einen Einblick in die Lebensbedingungen der Menschen, die damals lebten, litten und liebten.

Autor Peter J. Worsch ist langjähriges Mitglied der Literaturwerkstatt des Krügervereins.

Im Anschluss an die Lesung haben Sie die Gelegenheit, das Buch zu erwerben und es sich signieren zu lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung des Krügervereins im Rahmen des Projektes LandKULTUR.

 

Förderung

Informationen

Christin Merten

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.