Testbeitrag Krügerverein
Website Projekt „InnovationsCoach Sozialwirtschaft“
1. Beitrag für „Aktuelles“
Erprobung der Weiterbildung „InnovationsCoach Sozialwirtschaft-Aufbau“ gestartet
Die Weiterbildung „InnovationsCoach Sozialwirtschaft“ besteht aus einer Grundlagen- und einer Aufbauphase. Nach dem Abschluss der Grundlagen im Dezember 2014 machten Veränderungen bei den förderrechtlichen Rahmenbedingungen eine Unterbrechung der Weiterbildung notwendig. Seit September 2015 geht die Erprobung weiter. Bis Ende 2015 werden sich Führungskräfte aus Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN Thüringen mit den Aufgaben und Wirkungsmöglichkeiten eines InnovationsCoaches auseinandersetzen. Und das vor allem im Handeln, im Einüben von Methoden, die sie befähigen, Innovationsprozesse anzuregen, zu begleiten und Impulse für die Entwicklung einer innovationsförderlichen Unternehmenskultur zu entwickeln.
2. Beitrag für den neuen „Unterpunkt“ „Netzwerk… (InnovationsCoach Sozialwirtschaft)
Mit einem gemeinsamen Lernnetzwerk wollen die InnovationsCoaches nach dem Abschluss der Weiterbildung ihre Arbeit wechselseitig fördern. Das kann in Form eines wechselseitigen Coachings geschehen, als kollegiale Beratung oder auch in einer gemeinsamen vertiefenden Weiterbildung. Aus Sicht der Initiatoren muss ein erfolgreiches Netzwerk angemessen geleitet und gesteuert werden. „Jemand muss den Hut aufhaben“. Für die organisatorischen Aspekte aber auch für inhaltliche Aspekte der gemeinsamen Arbeit. Der PARITÄTISCHE hat seine Unterstützung bereits zugesagt. Wie das konkret aussehen kann und wie die ersten gemeinsamen Aktionen aussehen können, darüber werden sich die Akteure noch im Laufe der Weiterbildung verständigen.