Weißrussland - Warum ich nicht zurück möchte!
Dienstag, 25.04.201, 19 Uhr in der Krügervilla
mit Ananstasia Sabatkouskaya
Belarus (ehem. Weißrussland): ein geheimnisvolles Land mit tausend blauen Seen und grünen Wäldern, am stärksten von der Tschernobyl-Katastrophe betroffen, zwischen Europa und Russland gelegen. Wussten Sie, dass der berühmte französische Maler Marc Chagall aus Belarus stammt? Wie entstand der Name des Landes? Welchen Weg ging Weißrussland nach dem Bruch der Sowjetunion? Ist es die letzte Diktatur Europas oder ein Treffpunkt für europäische und postsowjetische Staaten? Antworten auf diese und viele weiteren Fragen erhalten Sie beim Vortrag von Anastasia Sabatkouskaya am Dienstag, 25.04.2017, 19 Uhr in der Krügervilla Neudietendorf.
Historisch wie politisch ist Belarus ein hochinteressantes Land mit gastfreundlichen, offenen und bescheidenen Menschen. Für viele der Weißrussen bietet es allerdings kein sicheres Zuhause mehr.
Anastasia Sabatkouskaya lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Thüringen. Sie berichtet über ihr "früheres Leben" in Weißrussland und gibt Einblicke in politische Strukturen und Hintergründe, ganz aktuell z. B. zur Protestwelle gegen die „Schmarotzersteuer“, die Arbeitslose seit 2015 zahlen müssen. Und sie gibt Antwort auf die Frage, warum sie nicht wieder zurück möchte.
Eintritt frei!