Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist
Krügervilla Neudietendorf
Der Krügerverein präsentiert in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen diese spannende Lesung mit Prof. Dr. Gerhard Henkel. Uns erwartet…
„ein leidenschaftliches Plädoyer des deutschen »Dorfpapstes«. Die Hälfte der Deutschen lebt auf dem Land und viele Menschen träumen vom Landleben. Landlust boomt. Warum? Das Land steht als Keimzelle des Zusammenlebens auch für eine alternative Lebensform, für eine in Jahrhunderten gewachsene Gemeinschaftskultur. Aber es ist keine ungetrübte Idylle. Die Agonie des Dorfes ist an vielen Orten weit fortgeschritten, nicht nur in wirtschaftsschwachen Regionen. Muss man diese Entwicklung hinnehmen? Nicht, wenn es nach Gerhard Henkel geht. Dörfer und Landgemeinden sind seiner Ansicht nach wesentlicher Bestandteil der deutschen Kultur und Gesellschaft, haben eine Zukunft und auch einen Anspruch auf ordnungspolitische und staatliche Unterstützung statt der üblichen urbanen Arroganz in den Zentralen. Er appelliert jedoch nicht nur an die Entscheider, sondern auch an Lokalpolitiker und Dorfbewohner. Denn man kann ein Dorf nur retten und lebendig halten, wenn die Betroffenen vor Ort dies ernsthaft wollen.
Prof. Dr. Gerhard Henkel ist Humangeograph. Seit 45 Jahren befasst er sich mit unterschiedlichen Themen der historischen und aktuellen Entwicklung des ländlichen Raumes. Begründer und Leiter des Bleiwäscher Kreises für Dorfentwicklung von 1978–2008. In den Medien vielfach als „Anwalt des Dorfes“ bezeichnet. Verfasser mehrerer Standardwerke zur Dorf- und Landentwicklung. Bisher u.a. über 300 Publikationen und 500 öffentliche Vorträge.“ (Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen)
Der Eintritt ist frei. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.