• Der Krügerverein kann auf 25 Jahre soziales Engagement zurückblicken. Ursprünglich gegründet um das Erbe von Prof. Herman Anders Krüger zu wahren, entwickelten sich im Laufe der Zeit Arbeitsbereiche wie Berufsorientierung, Integrationsbegleitung, Beschäftigungsprojekte und soziale Unterstützung. Unser Frauen- und Familienzentrum ist als Initiator von Veranstaltungen der Kunst, Kultur und Bildung ebenso fester Bestandteil der Region wie die Angebote der Gesundheitsförderung. Seit 2017 sind wir mit unserem neuen Projekt "Join us!" auch international tätig.

Das Wallis - von den Reben zu den Gletschern

Murmeltier web

Dienstag, 13.02., 19 Uhr in der Krügervilla

Eine naturfotografische Reise durch die Natur- und Kulturschätze der Alpen.

 

 

 

Wir freuen uns, am Dienstag, 13.02.2018 um 19 Uhr ein weiteres Mal Wolfgang Hock in der Krügervilla Neudietendorf begrüßen zu dürfen. 2017 erfreute er uns mit Naturschätzen Thüringens, dieses Mal reisen wir mit ihm in die Schweiz, genauer: ins Wallis. Majestätisch, erhaben, gigantisch – die Alpen.

Was macht die Faszination dieser einmaligen Region aus und zieht so viele Menschen in ihren Bann? Hier finden sich nicht nur die trockensten Gebiete der Alpen, sondern auch die höchsten Gipfel und größten Gletscher. In diesen Extremen haben sich viele einzigartige Natur- und Kulturschätze behauptet. Sie werden mitgenommen zu den Steinböcken, dem König der Alpen. Auch erhalten Sie Einblicke in das Familienleben der Murmeltiere oder auch dem Wolf, der längst die Bergregion wieder besiedelt hat.

Besonders die alpine Flora ist für viele Inbegriff eines intakten Ökosystems – aber wie lange noch? Klimawandel und Tourismus führen zu weitreichenden Veränderungen wie in kaum einer anderen Region Europas.

Kommen Sie mit in diese einzigartige, bedrohte Bergwelt mit ihrer spezialisierten Flora und Fauna.

Für Getränke ist gesorgt. Eintritt 3 €. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Informationen

Doreen Sammler

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.