• Der Krügerverein kann auf 25 Jahre soziales Engagement zurückblicken. Ursprünglich gegründet um das Erbe von Prof. Herman Anders Krüger zu wahren, entwickelten sich im Laufe der Zeit Arbeitsbereiche wie Berufsorientierung, Integrationsbegleitung, Beschäftigungsprojekte und soziale Unterstützung. Unser Frauen- und Familienzentrum ist als Initiator von Veranstaltungen der Kunst, Kultur und Bildung ebenso fester Bestandteil der Region wie die Angebote der Gesundheitsförderung. Seit 2017 sind wir mit unserem neuen Projekt "Join us!" auch international tätig.

Lesung „Kindermund und Kinderstube“

Geschichten für Kinder schrieben schon einige unserer 15 Autorinnen und Autoren aus der „Werkstatt Literatur“, nun brachten sie für die neue Anthologie Autobiografisches, Fabuliertes und Abgelauschtes nicht für, sondern über Kinder auf's Papier. Erinnerungen, die Staub angesetzt hatten, wurden gelüftet: Märchen- und Kinderbücher, Spielzeug, Schiefertafeln, Klassenfotos, die schönsten Erlebnisse, die spannenden und auch die traurigen.

Am Samstag den 25. Januar 2020 laden wir Sie ab 15 Uhr in die Krügervilla zu einer Lesung aus der neuen Anthologie unserer Werkstatt Literatur ein. Die Autor*innen lesen selbst aus ihren Geschichten und entführen Sie in eine Zeit der Kinder- und "Flegeljahre", wie immer mit viel Humor, Augenzwinkern aber auch einer großen Portion Ernsthaftigkeit.

Der Eintritt beträgt 2 €.

Informationen

Christin Merten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.