• Der Krügerverein kann auf 25 Jahre soziales Engagement zurückblicken. Ursprünglich gegründet um das Erbe von Prof. Herman Anders Krüger zu wahren, entwickelten sich im Laufe der Zeit Arbeitsbereiche wie Berufsorientierung, Integrationsbegleitung, Beschäftigungsprojekte und soziale Unterstützung. Unser Frauen- und Familienzentrum ist als Initiator von Veranstaltungen der Kunst, Kultur und Bildung ebenso fester Bestandteil der Region wie die Angebote der Gesundheitsförderung. Seit 2017 sind wir mit unserem neuen Projekt "Join us!" auch international tätig.

Heilende Tinte - Workshop Biografisches Schreiben

In Kooperation mit der Selbsthilfegruppe „Seerose – Aktiv gegen häusliche Gewalt“ findet am 05.02. und 06.02. 2016 jeweils von 9 - 18 Uhr in der Krügervilla Neudietendorf ein Workshop zum Thema biografisches Schreiben unter Anleitung von Frau Mahler (Ländlichen Heimvolkshochschule Donndorf) statt.

"Schreib es dir von der Seele": unter diesem Motto wollen wir uns den Geschichten nähern, die wir in unserem Leben erlebt haben. Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen, die uns im Innern stark berührt haben. Diese Geschichten dürfen nach oben kommen und in unsere Feder fließen. Wenn Sie Ihre Geschichte in Worte gefasst haben, werden Sie die heilende Wirkung erfahren. Dies in einer vertrauten Umgebung in der Krügervilla in der Gemeinschaft zu erfahren, wird Sie ermutigen, Ihre Erlebnisse aufzuschreiben. Dabei kommt es nicht auf hohe künstlerische Qualität an, sondern auf persönliche Empfindungen, die nicht gewertet werden.

Derzerit gibt noch wenige freie Plätze.

Kosten

Der Unkostenbeitrag beträgt 30,-€.

Anmledung

Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 28.01.2016.

Informationen

Doreen Sammler
Christin Merten

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.