„Blütenlese Corona 2020“
Achtung! Verlängerter Einsendeschluss!
Machen Sie mit bei der „Blütenlese Corona 2020“ – wir nehmen bis zum Beginn der Herbstferien Beiträge entgegen
Die Anzahl der Einsendungen für unsere Anthologie „Blütenlese Corona 2020“ wächst beständig und wir haben uns überlegt, den Einsendeschluss noch ein Stück zu verschieben, damit die eine oder der andere sich auch noch beteiligen kann.
Aufruf zur Beteiligung an der „Blütenlese Corona 2020“ An alle Generationen!
Was ist denn eine Blütenlese? Ein schönes Wort für Anthologie.
Und was ist eine Anthologie? Eine Anthologie ist laut Wikipedia „ …eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken“.
Der Krügerverein Neudietendorf ruft zur Beteiligung an der „Blütenlese Corona 2020“ auf. Geplant ist eine zweiteilige Anthologie gleichen Namens.
Für den Teil 1 „Zeitzeugnisse Corona“ sammeln wir Texte jedweder literarischen Gattung und/oder Ihre Zeichnungen und Bilder. Uns interessiert, was Sie in dieser Zeit seit Mitte März 2020 besonders berührt und bewegt hat. Wie erleben Sie die gegenwärtige Zeit?
Der Teil 2 trägt die Überschrift „2025“. Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 2025 und Sie schreiben einen Brief an einen für Sie bedeutsamen Menschen. Das kann jemand aus Familien- und Freundeskreis oder jemand ganz anderes sein. Uns interessiert, wie Sie auf die Jahre 2020-2025 zurückblicken. Was ist Ihr Focus? Welche (Entwicklungs-)möglichkeiten haben sich aufgetan, welche Chancen konnten aus dieser Krise erwachsen, was hat sich zum Besseren gewandelt … für Sie ganz persönlich, für unsere Gesellschaft, für den Planeten Erde? Was steht in diesem Brief geschrieben? Wagen Sie einen mutigen und neugierigen Blick!?
Sie können sich entscheiden, ob Sie an einem oder an beiden Teilen der Anthologie mitmachen möchten. Sie können Ihren Text bzw. Ihr Bild mit Angabe Ihres Namens oder auch mit Pseudonym an uns senden. In jedem Fall sollte eine Altersangabe erfolgen, gerne auch eine Angabe Ihres Wohnortes.
Der Text kann handschriftlich (max. 3 Seiten A4) an den Krügerverein, z.Hd. Doreen Sammler, Bergstraße 9, 99192 Neudietendorf) gesendet werden. Auf eben diesem Weg freuen wir uns über Ihre grafischen Werke.
Texte auf digitalem Weg senden Sie bitte als Word-Datei (max. 2 Seiten, 12 pt.) an . An diese Email-Adresse können Sie auch Ihr Bild als jpeg-Datei in Druckqualität schicken. Mit der Einsendung erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung einverstanden.
Sicher fragen Sie sich, in welcher Form die Blütenlese veröffentlicht werden wird. Wir erlauben uns, diese Frage offen zu lassen. Es wird sich nach der Umfänglichkeit der Einsendungen richten. Toll wäre, wenn im Rahmen unseres Projektes LandKULTUR ein Buch entsteht. Einiges wird über unsere Webseite und den monatlichen Newsletter veröffentlicht.
Wir bitten Sie, diesen Aufruf weiterzuleiten. Erzählen Sie Ihren Kindern und Enkeln davon und unterstützen Sie sie. Wir wünschen uns eine Teilnahme aller Generationen: von kleinen und großen Kindern bis hin zu lebenserfahrenen Senior*innen. Wir freuen uns darauf, Ihre Stimmen als geschriebenes Wort oder Bild, Ihre Blüten zur Corona-Zeitgeschichte einfangen zu dürfen. Es ist Zeit bis zum 16.10.2020.
Eine Aktion im Rahmen des Projektes LandKULTUR.
Krügerverein, Bergstraße 9, OT Neudietendorf 99192 Nesse-Apfelstädt,, www.kruegerverein.de, , 036202 26178