Kulturlabor 2020
Das Kulturlabor 2020 zum Thema "Blick in die Zukunft" findet in der ersten Woche der Thüringer Sommerferien vom 20. bis 24. Juli 2020 jeweils von Montag bis Freitag von 9-16 Uhr in der Krügervilla/ Krügerpark in Neudietendorf statt.
Blick in die Zukunft
Fliegende Autos, gigantisch hohe Häuser, Hologramme an jeder Ecke und natürlich Reisen ins Weltall. Die nächsten Jahrzehnte versprechen aufregend, abwechslungsreich und bunt zu werden. Wer hat nicht schon mal davon geträumt, seine Zukunft zu kennen oder einen Sprung dorthin machen zu können? Wie neugierig bist du auf das, was dich und uns erwartet? Wie stellst du dir dein Leben, und unsere Welt in 20 oder 100 Jahren vor? Wie werden sich unsere Erde, unsere Umwelt, unser Zusammenleben verändert haben. Wie wird das Übermorgen aussehen? Wie werden wir lernen, arbeiten, wohnen und leben? Wie wird deine Zukunft aussehen? Und was ist für dich wichtig? Diesen und anderen Fragen gehen wir im Kulturlabor 2020 mit Kamera, Papier, Stift, Pinsel, Farben und besonders mit kreativen Ideen in den Workshops „Malerei“ und „Film“ auf den Grund.
Workshop- Film
Uuuuund action…
Wer sich schon einmal den Abspann eines Films angeschaut hat, weiß, wie viele Menschen daran arbeiten. Aber was machen die eigentlich alle genau? Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie ein Film entsteht? Habt ihr Lust, Geschichten zu erzählen, eine Kamera zu bedienen oder als SchauspielerIn davor zu stehen? Na dann los…Wir werden einen kleinen eigenen Film drehen. Von eurer Idee bis zur Präsentation. Und wir werden dabei jede Menge Spaß haben.
Workshop- Malerei
An die Pinsel, fertig los – zur Gedankenreise in eine zukünftige Welt.
Mit selbstgestalteten Fernrohren versuchen wir einen Blick in die Zukunft zu erhaschen. Wird diese rosarot oder sehen wir schwarz?
Lasst uns zuerst in die nahe Zukunft in ca. 20 Jahren schauen, in solche Lebenswelten wie Lernen, Medien, Verkehr, Wohnen, Kleidung und Essen. Mit ungewöhnlichen Papieren und Materialien gestaltet sich jede/r selbst als Collage, umlagert von Formen, Figuren und Gegeständen der neuen Zeit.
Im Bereich der fernen Zukunft in ca. 100 Jahren nehmen wir uns das Universum vor, zeichnen verrückte Netze aus Linien als Flugbahnen und erfinden fliegende Objekte der besonderen Art und Wesen künstlicher Intelligenz, die fast alles können. Das wird spannend werden.
Kosten
Das Kulturlabor wird gefördert durch die Initiative „Kultur macht stark- Bündnisse für Bildung“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung. Aufgrund der Förderung ist die Teilnahme an den Workshops kostenfrei.