• Der Krügerverein kann auf 25 Jahre soziales Engagement zurückblicken. Ursprünglich gegründet um das Erbe von Prof. Herman Anders Krüger zu wahren, entwickelten sich im Laufe der Zeit Arbeitsbereiche wie Berufsorientierung, Integrationsbegleitung, Beschäftigungsprojekte und soziale Unterstützung. Unser Frauen- und Familienzentrum ist als Initiator von Veranstaltungen der Kunst, Kultur und Bildung ebenso fester Bestandteil der Region wie die Angebote der Gesundheitsförderung. Seit 2017 sind wir mit unserem neuen Projekt "Join us!" auch international tätig.

Lachyoga

Carsten lacht

Carsten Röstel ist Yogalehrer und immer wieder begeistert vom Lachyoga und dessen lockernder und belebender Wirkung auf Körper und Gemüt. Er schreibt dazu: „Lachen ist etwas, was zu unserem Leben dazu gehört und somit etwas ganz selbstverständliches ist. Im Laufe des Lebens haben jedoch viele Menschen das Lachen verlernt. Deshalb möchte ich Sie zum Lachyoga einladen, damit sie das Lachen für sich wieder entdecken. Erinnern Sie sich, wie ein Kind ohne Grund Lachen zu können? Das Lachen fördert das natürliche Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung, welches für unser Wohlbefinden sehr wichtig ist. Mit dem Lachen stärken wir auf natürliche Weise das Immunsystem, wodurch die Funktion der Organe positiv beeinflusst wird.

Lassen Sie mit Lachyoga das absichtliche grundlose Lachen wieder ein Teil ihres Lebens sein. Entdecken Sie Humor, Heiterkeit, Leichtigkeit, sowie Glücklichsein wieder neu für sich. Durch Lachyoga können die Einzigartigkeit eines jeden Tages erfahren und somit erleben. Ich freue mich auf Sie, mit ihnen gemeinsam zu lachen und Sie auf ihrem Weg ein Stück zu begleiten.“

Termine Herbst 2019

mittwochs von 17.30 - 19:00 Uhr am 28.08., 25.09., 09.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12.2019 in den Räumen der Wohnungsgenossenschaft, Straße des Friedens 34, Neudietendorf. 

Was müssen Sie mitbringen?

Wichtig sind eine Matte, rutschfeste Socken und bequeme Kleidung.

Kosten

Der Kurs findet im Rahmen des Projektes LandKULTUR statt und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung für den Kurs bis 21.08.2019 per Anmeldeformular.

Förderung

Informationen

Doreen Sammler

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.