Praxisnahe Berufliche Orientierung
Im Projekt Praxisnahe berufliche Orientierung führen wir Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen der Berufsfelder „Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie“ sowie "Bildung und Erziehung" durch.
Das Projekt wird im Trägerverbund mit dem Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Erfurt, dem Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen e. V., dem Erfurt Bildungszentrum gGmbH, dem Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V., dem Grone Bildungszentrum gGmbH, Landvolkbildung Thüringen e.V. sowie der Jugendberufsförderung ERFURT gGmbH umgesetzt.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen der Klassen 7 bis 10 von Regelschulen, Gemeinschaftsschulen, Gesamtschulen und Gymnasien in Erfurt und im Landkreis Sömmerda.
Ziele
- Stärkung der Berufswahlkompetenz der Schüler*innen
- Kennen lernen der Berufsfelder „Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie“ und „Bildung und Erziehung“
- Kennen lernen individueller Stärken
- Reflexion der persönlichen Eignung für Berufe der Sozialwirtschaft
Angebote
Die Angebote sind so aufgebaut, dass die Schüler*innen die Berufsfelder mittels praxisorientierter Aufgaben in ihrer Vielfalt, d.h. mit ihren Tätigkeiten, Anforderungen und Arbeitsfeldern, kennen lernen.
- Berufsfelderkundung
Die Berufsfelderkundung bietet einen eintägigen praxisorientierten Einblick in das jeweilige Berufsfeld mit einer anschließenden Reflexion hinsichtlich der individuellen Stärken und Entwicklungspotentiale.
- Berufsfelderprobung
Die Berufsfelderprobung bietet einen fünftägigen vertiefenden praxisorientierten Einblick in das jeweilige Berufsfeld mit einer anschließenden gemeinsamen Reflexion der individuellen Stärken und Entwicklungspotentiale. Dies ermöglicht den Schüler*innen eine begründete Wahl für ein Schülerpraktikum in sozialen, pädagogischen bzw. pflegerischen Arbeitsfeldern.