• Der Krügerverein kann auf 25 Jahre soziales Engagement zurückblicken. Ursprünglich gegründet um das Erbe von Prof. Herman Anders Krüger zu wahren, entwickelten sich im Laufe der Zeit Arbeitsbereiche wie Berufsorientierung, Integrationsbegleitung, Beschäftigungsprojekte und soziale Unterstützung. Unser Frauen- und Familienzentrum ist als Initiator von Veranstaltungen der Kunst, Kultur und Bildung ebenso fester Bestandteil der Region wie die Angebote der Gesundheitsförderung. Seit 2017 sind wir mit unserem neuen Projekt "Join us!" auch international tätig.

MY TURN „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“

BMAS ESF MyTurn Subline RGB farbigFrauen mit Migrationserfahrung sind am Arbeitsmarkt sowie in Qualifizierungsmaßnahmen deutlich unterrepräsentiert. Das ESF Plus- Förderprogramm „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ (MY TURN) soll dazu beitragen, dass formal geringqualifizierte Frauen mit Migrationserfahrung, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben, in einem stärkeren Umfang als bisher an Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen und in der Folge nachhaltige sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen oder selbständige Tätigkeit aufnehmen oder eine Berufsausbildung beginnen.

Das Projekt MY TURN „Gemeinsam stark – Migrantinnen starten durch“ wird im Rahmen eines Projektverbundes des IBS Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH, dem Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V., DaMigra (Dachverband der Migrantinnenorganisationen) und dem Verein Prof. Herman A. Krüger e.V. umgesetzt. Der Verein Prof. Herman A. Krüger e.V. ist im Landkreis Gotha tätig.

Der Projektverbund bietet ein vielfältiges Angebot für Migrantinnen:

  • Informationsveranstaltungen zur gesellschaftlichen und beruflichen Orientierung
  • Empowermentworkshops und Workshopangebote zur Vereinbarkeit Familie- Beruf
  • Sprachcoaching und Sprachlernberatung
  • Berufliche Beratung, Unterstützung bei Bewerbung und Jobsuche
  • Organisation von Betriebsbesichtigungen; Praktikum und sozialräumlichen Exkursionen
  • Vermittlung in Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit
  • Computerkurse zum Erwerb und Ausbau digitaler Kompetenzen
  • 6-monatiger arbeitsmarktbezogener Qualifizierungskurs
  • Individuelle Grundbildungskurse

Das Projekt Gemeinsam Stark – Migrantinnen starten durch ist zum 01.10.2022 gestartet und läuft bis zum 31.12.2025. Es wird im Rahmen des Programms „MYTURN- Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfond plus (ESF plus) gefördert.

Kontakt

Sollten Sie Fragen zu dem Projekt haben, oder einen Termin vereinbaren wollen, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen.

Melanie Rose (Mobil: +49 1728231787)
Simone Schieke
(Mobil: +49 162 7730176)

Das Projektbüro finden Sie in der Schwabhäuser Straße 16 (Eingang Rosengasse), 99867 Gotha.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.