Im Bereich der Eingliederungshilfe bieten wir personenzentrierte Komplexleistungen im Rahmen des SGB IX sowie Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten gemäß SGB XII an.
Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an volljährige Menschen mit unterschiedlichen Hilfebedarfen und einer wesentlichen oder drohenden Beeinträchtigung, die im Landkreis Gotha wohnhaft sind.
Ziele
Die konkrete Unterstützung erfolgt individuell nach Bedarf. Übergeordnete Ziele unserer Arbeit sind:
- Beschaffung und Erhalt einer angemessenen Wohnform
- Langfristige Förderung der eigenständigen Lebensführung in der eigenen Wohnung
- Beseitigen und mildern einer Beeinträchtigung bzw. von deren Folgen
- Unterstützung der gesellschaftlichen Teilhabe
- Förderung einer angemessenen beruflichen Tätigkeit
- Stärkung der Selbsthilfe-Kompetenzen
- Begleitung in Krisensituationen und Konfliktbewältigung
Angebote
Unsere Mitarbeitenden unterstützen durch Beratung, Förderung, Begleitung und Assistenz in verschiedenen Lebensbereichen. Zu unseren Leistungen gehören unter anderem:
- Unterstützung bei grundlegenden Alltagsfertigkeiten, z. B. im Umgang mit Geld
- Förderung und Training von Selbstversorgungs- und Haushaltskompetenzen
- Assistenz und Training zur Verbesserung von Orientierungs- und Planungsfähigkeiten
- Unterstützung im Umgang mit der Öffentlichkeit
- Förderung und Stärkung sozialer Beziehungen
- Sicherstellung und Begleitung therapeutischer Maßnahmen
- Unterstützung in Ausbildung, Arbeit, Beschäftigung sowie bei Bildungsangeboten
- Individuelle Lebensplanung, Seelsorge und Lebensbegleitung
- Gesundheitsfördernde Bewegungsangebote (z. B. Yoga, Klettern, Radfahren)
- Regelmäßige Gruppenangebote, z. B. EGH-Frühstück (siehe Programm)
Zugang
Interessierte erfahren in einem persönlichen Beratungsgespräch, welche Angebote zu ihren Bedarfen passen. Gerne unterstützen wir bei der Beantragung der Leistung beim Sozialamt Gotha. Nach Prüfung der Voraussetzungen werden die individuell abgestimmten Betreuungsleistungen in einem Teilhabeplan festgehalten. Anschließend beginnt die gemeinsame Arbeit zur Umsetzung der vereinbarten Ziele.