Soziale Berufe im Ausland erproben
Interkulturelle Kompetenzen und Erfahrungen gewinnen im Arbeitsleben zunehmend an Bedeutung. Insbesondere Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen erfordern neben einer hohen Fachlichkeit auch Persönlichkeiten, die auf unterschiedlichste Menschen und deren Bedarfe eingehen können.
In den Studienberufen sind Auslandspraktika mittlerweile gang und gäbe. Leider ist die Zahl der Auszubildenden mit Auslandserfahrung im Gegensatz dazu immer noch gering. Interessierte stehen unter anderem vor den Herausforderungen, einen Praktikumsplatz zu finden und den Aufenthalt finanzieren zu können.
Um mehr Auszubildenden wertvolle Erfahrungen im Ausland zu ermöglichen, hat die EU Mobilitätsprogramme wie "Erasmus+ - Mobilität in der Berufsbildung" ins Leben gerufen. Mit Hilfe dieser Förderung vergeben wir Stipendien an angehende Erzieher/innen, Altenpfleger/innen, Physiotherapeut/innen und alle weiteren Auszubildenden in Sozial- und Gesundheitsberufen, die sich dem Abenteuer Auslandspraktikum stellen wollen.